Der traditionelle – und weit verbreitete Weg – die Linearwirtschaft sieht vor, dass Produkte hergestellt, für eine Zeit genutzt und am Ende des Lebenszyklus entsorgt werden.
Die Nachteile dieses Modells zeigen sich im Aspekt der Nachhaltigkeit: Durch die Zerstörung oder Deponierung von Produkten entsteht eine hohe Belastung für die Umwelt: wertvolle Ressourcen gehen verloren und verursachen eine große Menge an Abfall.